wer mit HipHop nichts anfangen kann verpasst was!!!
Die fantastische Schwesta Ebra und die wundervolle Gündalein kommen zu uns nach Dachau in den Freiraum und lassen es auf der Bühne krachen. HipHop, unlustige Satire und RnB vom Feinsten – wir sind megaaaaaaaa aufgeregt und happy, dass das so ist.
von 19-20.30 Uhr gibt es bei den open decks vom purple orb soundsystem die Chance, sich im DJing auszuprobieren – ohne Perfektionszwang und mit Anleitung durch die aktivistas vom soundsystem. Bringt eure fettesten Tracks auf USB Stick mit, stöpselt ein und legt los!!! Nur Mut – alle haben mal klein angefangen! Ihr macht also das Warm Up (Open Deck DJing only FLINTA*) und bringt schon mal die Gemüter in gute Stimmung für alle Gäste (auch nicht FLINTA*).
Ab 21 Uhr startet das Live-Konzert mit Schwesta Ebra und Gündalein –> all gender
Einlassvorbehalt gegenüber Personen, die der rechten Szene zuzuordnen oder durch menschenverachtende Aussagen/Taten bekannt sind. ————- People, people, people…
Anyone who can’t relate to hip-hop is missing out!
The fantastic Schwesta Ebra and the wonderful Gündalein are coming to Dachau to rock the stage at Freiraum. Hip-hop, hilarious satire, and the finest RnB – we are super excited and happy about it.
From 7:00 PM to 8:30 PM, during the open decks by the Purple Orb Soundsystem, there’s a chance to try DJing – no pressure for perfection and with guidance from the activists of the soundsystem. Bring your best tracks on a USB stick, plug in, and start playing! Don’t be shy – everyone started small at some point! So, you’ll be doing the warm-up (Open Deck DJing only FLINTA*) and getting everyone in a good mood, including guests who aren’t FLINTA*.
At 9:00 PM, the live concert with Schwesta Ebra and Gündalein will kick off – all genders welcome.
Feierlaune, Technobässe, Sommernacht, buntes Licht und wilder Tanz im Freiraum.
Zum ersten Mal bringen wir unseren Techno sowie treue Raver*innen auf eine öffentliche Veranstaltung unseres collectives nach Dachau.
Vor Ort sein werden: DJs, Awareness Team, Technik und Crew des capsule crew collectives und natürlich alle Gäst*innen, die Lust darauf haben, diese Nacht mit uns zu einer unvergesslichen zu machen.
►Barrierefreiheit: Keine Barrierefreiheit gegeben. ►Achtung Epilepsiegefahr durch Einsatz von Stroboskop und blitzendem Licht. ►Wir tolerieren auf unseren Veranstaltungen keine diskriminierende oder sexualisierte Grenzüberschreitung! ►Das Mitbringen von Tieren ist aufgrund von Tierschutzgründen nicht erlaubt.
Gemeinsam mit euch möchten wir den Film „RISE UP – Heimgesucht von Albträumen auf der Suche nach Träumenden“ anschauen. Im Anschluss können wir darüber reden, welche Impulse sich für das eigene Leben daraus ergeben könnten.
Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen, streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Und wir beginnen zu verstehen – dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren. Gemeinsam ringen sie mit den Autor*innen des Films und dem Publikum um Antworten. Spüren diesem Punkt nach, an dem Menschen beginnen zu kämpfen. Der Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen.
»Rise Up« ist Hybrid aus antikapitalistischer Reflexion und beeindruckenden anekdotischen Kampfgeschichten, erzählt von »echten« Revolutionär*innen, ein kluger und sympathischer Film“ ND vom 26.10.22
PROTAGONIST*INNEN: Shahida Issel brachte als Aktivistin das Apartheid-Regime Südafrikas mit zu Fall. Judith Braband organisierte die großen Proteste 1989 in der DDR, die zum Sturz des SED Regimes führten. Camilla Càceres kämpfte die letzten Jahre mit Millionen-Protesten für eine neue Verfassung in Chile. Marlene Sonntag zog von Deutschland in das militärisch umkämpfte Rojava, um die kurdische Revolution zu stützen. Und Kali Akuno ist ein hochvernetzter Organizer im Herzen der Schwarzen Bewegung der USA, die zuletzt mit BlackLivesMatter weltweit Wirkung entfaltete.
Wir starten mit großer Vorfreude in unsere neue Veranstaltungsreihe Sub Session Vol. 1 und haben dafür ISHIBAN für seinen ersten Auftritt in Deutschland eingeladen.
ISHIBAN ist Musikproduzent aus Bourg-en-Bresse, Frankreich. In seiner Musik vereint er hypnotische Dub-Rythmen und moderne, industrielle Klangfarben. Sein erstes Album „Witches“ veröffentlichte ISHIBAN 2018 auf dem Label ODGProd. Mit diesem beeindruckenden Album packte sich ISHIBAN auf die Landkarte der französischen Dub-Szene. 2020 gründete er das Underground-Label „Audio Split Binary“, auf welchem daraufhin ISHIBAN‘s zweites Album „Collisions“ released wurde. Ein Album voller energiereicher, düsterer und deeper Tracks. Der nächste Release erfolgte im Jahr 2021. Eine Kollaboration mit Dubatriation Records aus Dijon, welche zum Release einer 7‘‘-Vinylpaltte, gemeinsam mit dem Dub-Poeten Ras Addis, führte. ISHIBAN ist steht’s auf der Suche nach musikalischer Innovation. Auf der Bühne liefert er einen kraftvollen Dub-Stepper-Act, gemacht für alle die ein klangliches Abendteuer wagen wollen.
Weiterhin an den Decks: Sis D. sowie Wicked Corporation.
Es ist wieder so weit: nach der ersten, so wunderbar bunten, bassegeladenen Purple Bassraum Party, gibt es am 29.04.’23 nun den zweiten Teil mit unserem queerfeministischen Purple Orb Soundsystem , Purple Bassraum 2.0! Seid gespannt auf die Sets von -Madea Mad -Cosimoto -SBTL -Embryonalstellung auf dem Purple Orb Soundsystem zu hören, zu fühlen & ausgiebigst bis zur Erschöpfung abzutanzen!
Wir freuen uns schon ohne Ende drauf, das wieder so schön mit euch gemeinsam zu zelebrieren, mindestens genauso wie bei der ersten party!
Apropo erste Party: Wir hatten das leider letztes mal versäumt zu spreaden; wir haben ein sehr gutes und verlässliches Awarness Konzept so wie auch -team bei unseren Partys am Start! Dies findet ihr anhand den aushängen im Freiraum und erkennt auch die Awarness Menschen anhand Markierungen (pinke schleife, pinke Cap oder pinkes T-Shirt). Des weiteren gibt es auch immer Ansprechpartner*innen hinter der Bar.
Das ganze findet wieder in unserer Homebase, dem Freiraum dachau statt, mit wirklich sozialen Getränkepreisen
Eintritt ist wie immer auf Spendenbasis (5 – 7,-€)
Einlass ist ab 21:00 Uhr
Kommt bitte getestet
– NO SEXISM – NO RACISM
ONLY LOVE!
——————–
It’s that time again: after the first, so wonderfully colourful, bass-loaded Purple Bassraum party, there will be the second part with our queer-feminist Purple Orb Soundsystem on April 29th, 2023, Purple Bassraum 2.0!
Be curious about the sets from -Madea Mad -Cosimoto -SBTL -Embryonalstellung on the Purple Orb sound system, feel & dance to the point of exhaustion! We’re really looking forward to celebrating this with you again, at least as much as we did at the first party!
Speaking of the first party: Unfortunately, we failed to spread it last time; we have a very good and reliable awareness concept and team at our parties! You can find this on the notices in the open space and you can also recognize the awareness people by markings (pink ribbon, pink cap or pink T-shirt). Furthermore, there are always contact persons behind the bar. The whole thing takes place again in our home base, the @freiraum_dachau, with really social drink prices Admission is, as always, on a donation basis (5 – 7,-€) Entry is from 9:00 p.m Please come tested
Wir möchten euch herzlich zur nächsten Küche für Alle am Montag, 17.04.2023, einladen. Ab ca. 18 Uhr gibt es warmes Essen, bisschen Musik und vor allem gute Gesellschaft.
Du zahlst nur so viel du auch kannst (das kann auch 0€ heißen und ist völlig okay!). Wenn du gut verdienst, freuen wir uns über einen solidarischen Betrag, der dann andere Essen mitfinanziert. Du nimmst dir selbst und wäscht deinen Teller hinterher auch wieder ab. Wir freuen uns auf dich!
Diesmal gibt es Risotto.
Die Küche für Alle ist ein Gemeinschaftsprojekt des Solidarity Network Dachau, dem Freiraum e.V. und dem Schere Stein Papier e.V. und findet im Erdgeschoss der Kleinen Altstadtgalerie (Burgfriedenstr. 3, 85221 Dachau) statt.
Wir suchen immer noch Menschen, die uns helfen wollen zu kochen. Wer Kapazitäten hat ist ebenso eingeladen sich verbindlicher zu engagieren und mit in die Planung und Vorbereitung zu kommen.